Am 18. und 19. Dezember 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Q1 des beruflichen Gymnasiums die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Unternehmensgründung auseinanderzusetzen. Im inspirierenden Umfeld des Campus Space der Sparkasse Bremen nahmen sie an zwei praxisorientierten Workshoptagen teil, die von den Wirtschaftsjunioren Bremen geleitet wurden.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen drei zentrale Themen: Teambildung, die Entwicklung einer Geschäftsidee und der Umgang mit verschiedenen Methoden der Projektarbeit. Durch interaktive Übungen und praxisnahe Aufgaben konnten die Teilnehmenden nicht nur ihr wirtschaftliches Verständnis vertiefen, sondern auch ihre Teamfähigkeit und Kreativität unter Beweis stellen.
Die Workshops dienten als wertvolle Vorbereitung auf die Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler, der im zweiten Schulhalbjahr startete. Dieses bundesweite Projekt ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern zu schlüpfen, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und realitätsnahe Geschäftsstrategien auszuarbeiten.
Die Workshoptage waren für die Teilnehmenden eine spannende Erfahrung und boten wertvolle Einblicke in die Welt der Unternehmensgründung. Mit den erlernten Methoden und dem gesammelten Wissen sind sie bestens auf die bevorstehenden Herausforderungen des Wettbewerbs vorbereitet. Ende April 2025 pitchen die Teams ihre Geschäftsideen im Zuge eines Live-Pitches vor einer fachkundigen Jury unter der Leitung von Prof. Holi in den Räumlichkeiten der Hochschule Bremen. Wir sind gespannt auf die kreativen Geschäftsideen der Q1 und wünschen allen Teams viel Erfolg beim Deutschen Gründerpreis für Schüler!
Thorsten Hagels