Schulzentrum Grenzstraße Bremen

Schulzentrum Grenzstraße Bremen Logo mit Fernsehturm und Stadtmusikanten
  • Nachrichten

    • Bewerbungstraining mit Ballonfahrt und Selbstpräsentation

      Bewerbungstraining mit Ballonfahrt und Selbstpräsentation

      06.01.2025 – Sechs Mitarbeiterinnen der Personalabteilung von DACHSER haben die Schülerinnen und Schüler der ZH 23 auf Bewerbungs- und Auswahlverfahren vorbereitet und dabei wertvolle Tipps aus der Praxis...

      Weiterlesen...

    • Verantwortung übernehmen – Jahrestagung der Beruflichen Gymnasien in Bremen

      Verantwortung übernehmen – Jahrestagung der Beruflichen Gymnasien in Bremen

      02.10.2024 – Die Übernahme von Verantwortung ist keine exklusive Aufgabe für Führungskräfte, sondern eine Aufgabe für alle Menschen. Jede und jeder muss in seinem Leben Verantwortung übernehmen und kann das...

      Weiterlesen...

    • Wo Mathematiker arbeiten und forschen

      Wo Mathematiker arbeiten und forschen

      30.09.2024 – Unter dem Motto „Zukunftsfeld Mathematik – Wo Mathematikerinnen und Mathematiker arbeiten und forschen“ erhielten Schülerinnen und Schüler der Gy 23 einen tiefen Einblick in die vielseitigen...

      Weiterlesen...

    • Willkommen an der Grenzstraße

      Willkommen an der Grenzstraße

      01.08.2024 – Wir begrüßen die neuen Schülerinnen und Schüler, Sorgeberechtigte und Mitarbeitende der Oberschule Überseestadt in unserem Schulgebäude. Wir hoffen, dass sich alle bei uns wohlfühlen und wir eine...

      Weiterlesen...

    • Besuch der Freudebox

      Besuch der Freudebox

      26.06.2024 – Am 31. Mai 2024 durfte der Grundkurs Betriebs- und Volkswirtschaft (BVW) SpongeBob und Super Mario kennenlernen. Die Freudebox GmbH in Bremen-Woltmershausen machte für die Schülerinnen und Schüler...

      Weiterlesen...

„Ausbildung – Bleib dran“ wieder an der Grenzstraße

Mit Beginn dieses Jahres ist eine bereits in den frühen 2000er Jahren erfolgreiche Kooperation zwischen dem Schulzentrum Grenzstraße und dem Projekt „Ausbildung – Bleib dran“ der Universität Bremen wieder aufgelebt. Das am Zentrum für Arbeit und Politik angesiedelte Projekt verfolgt das Ziel, unreflektierte Ausbildungsabbrüche zu vermeiden.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages
Beraterin Birgit Allen, Projektleiter Dr. Frank Meng, Abteilungsleiter der Berufsschule Lorenz Gerhold, Schulleiter Peter Hons (v. l. n. r.) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages

Diplom-Pädagogin Birgit Allen steht als Beraterin allen Auszubildenden und Lehrkräften der Berufsschule zur Verfügung. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für unsere Ausbildungsbetriebe. Sie berät und vermittelt in Problem- und Konfliktsituationen, führt Unterrichtseinheiten zum Umgang mit ausbildungsbedrohenden Konflikten durch und bietet im Bedarfsfall eine Konfliktmediation an. Durch ein breites Netzwerk ist sie darüber hinaus in der Lage, im Bedarfsfall passgenaue Unterstützung durch andere Institutionen zu organisieren. Dazu zählen etwa ausbildungsbegleitende Hilfen oder eine Rechts- oder Schuldnerberatung durch Stellen wie die die Bundesagentur für Arbeit, die Arbeitnehmerkammer Bremen oder den Verein Solidarische Hilfe e. V. Wichtig dabei: Die Beratung erfolgt vertraulich, neutral und kostenlos.

Frau Allen hat mittwochs in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr feste Sprechzeiten in der Schule, steht nach Absprache aber auch zu anderen Zeiten zur Verfügung. Ihr Büro befindet sich in der „Insel“, den Beratungsräumen unserer Schule.

Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit möglich:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0421 218-56723
Mobil: 0176 27114740

Ausführliche Informationen zum Projekt „Ausbildung – Bleib dran“ finden Sie hier: www.bleibdran.uni-bremen.de

Service

fobizz Siegel