Schulzentrum Grenzstraße Bremen

Schulzentrum Grenzstraße Bremen Logo mit Fernsehturm und Stadtmusikanten
  • Nachrichten

    • Auszubildende erhalten Europass Mobilität

      Auszubildende erhalten Europass Mobilität

      04.03.2024 – Bürgermeister Andreas Bovenschulte überreicht erstmalig Europässe an Auszubildende, die im Rahmen von ERASMUS+ ein Auslandspraktikum absolviert haben.

      Weiterlesen...

    • Wie wird eigentlich Tierfutter in Bremen hergestellt?

      Wie wird eigentlich Tierfutter in Bremen hergestellt?

      18.08.2023 – Dieser Frage ging eine Industrieklasse (ID 22-2) im Rahmen einer Betriebsbesichtigung nach. Die Ergebnisse dieser Spurensuche am 3. Juli 2023 können im folgenden Beitrag gelesen werden. Zuvor wurden...

      Weiterlesen...

    • 70 Jahre Handelsschule

      70 Jahre Handelsschule

      31.07.2023 – Vor knapp 70 Jahren begann für 29 Schüler der Unterricht in der zweijährigen Handelsschule. Elf dieser ehemaligen Schüler trafen sich zum Wiedersehen und ließen sich über die aktuelle...

      Weiterlesen...

    • Bildungswerk unterstützt Förderverein

      Bildungswerk unterstützt Förderverein

      30.06.2023 – Das Bildungswerk der Versicherungswirtschaft Bremen hat dem Förderverein des Schulzentrums Grenzstraße 1500 Euro gespendet. Als Vertreter des BWV übergab Geschäftsführer Marc Jorzick einen...

      Weiterlesen...

    • Zusatzqualifikation Europakauffrau/-mann – Schülerinnen berichten

      Zusatzqualifikation Europakauffrau/-mann – Schülerinnen berichten

      09.06.2023 – Zwei Schülerinnen berichten über die Zusatzqualifikation zur Europakauffrau / zum Europakaufmann und Erfahrungen im Auslandspraktikum, das im Rahmen der Qualifikation absolviert wird. Ein Gewinn für...

      Weiterlesen...

Jahrbuch - alt

Jahrbuch 2013/14Mit unserem aktuellen Jahrbuch des Schuljahrs 2013/14 erhalten Sie Einblick in das Schulleben des Schulzentrums Grenzstraße.

 

 

Auch das Jahrbuch des vorletzten Schuljahrs steht Ihnen zum Download zur Verfügung:

Jahrbuch 2012/13Jahrbuch 2012/2013

Jahrbücher

Mit unseren Jahrbüchern erhalten Sie Einblick in das Schulleben des Schulzentrums Grenzstraße. Sie stehen Ihnen hier zum Herunterladen zur Verfügung:

Jahrbuch 2022-23

Jahrbuch 2022/23
Jahrgang 17

Jahrbuch 2021-22

Jahrbuch 2021/22
Jahrgang 16

Jahrbuch 2019-21

Jahrbuch 2019/20 und 2020/21
Jahrgang 15

Jahrbuch 2018/19

Jahrbuch 2018/19
Jahrgang 14

Jahrbuch 2017/18

Jahrbuch 2017/18
Jahrgang 13

Jahrbuch 2016/17

Jahrbuch 2016/17
Jahrgang 12

Jahrbuch 2015/16

Jahrbuch 2015/16
Jahrgang 11

Jahrbuch 2014/15

Jahrbuch 2014/15
Jahrgang 10

Jahrbuch 2013/14

Jahrbuch 2013/14
Jahrgang 9

Jahrbuch 2012/13

Jahrbuch 2012/13
Jahrgang 8

Jahrbuch 2011/12

Jahrbuch 2011/12
Jahrgang 7

Jahrbuch 2010/11

Jahrbuch 2010/11
Jahrgang 6

Jahrbuch 2009/10

Jahrbuch 2009/10
Jahrgang 5

Jahrbuch 2008/09

Jahrbuch 2008/09
Jahrgang 4

Jahrbuch 2007/08

Jahrbuch 2007/08
Jahrgang 3

Jahrbuch 2006/07

Jahrbuch 2006/07
Jahrgang 2

Jahrbuch 2005/06

Jahrbuch 2005/06
Jahrgang 1

Schulentwicklung

Entstanden aus der Handels- und Höheren Handelsschule und der Berufsschule des Schulzentrums Huckelriede hat sich das Schulzentrum Grenzstraße mittlerweile auf den Weg einer systematischen Schulentwicklung begeben. Galt es bei der Gründung des Schulzentrums zunächst die Kulturen beider Schulen zu vereinen, betreibt die Schule seit 2005 ein Qualitätsmanagement nach QEE, vormals Q2E (Qualität durch Entwicklung und Evaluation), dessen Ziel letztlich die Erhöhung der Unterrichtsqualität ist.

Auf der Grundlage des Schul- oder Qualitätsleitbildes wurden verschiedene Maßnahmen der Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung eingeleitet. Ein Überblick über diese Maßnahmen findet sich hier.

Eine im Jahr 2012 durchgeführte Wirkungsanalyse hat gezeigt, dass der Effekt der Qualitäts­maßnahmen noch nicht hinreichend auf den Unterricht durchschlägt. Zukünftig wird es darauf ankommen die Qualitätsmaßnahmen so zu verbessern, dass mit ihnen eine spürbar positive Wirkung auf den Unterricht am Schulzentrum verbunden ist.

Ein spezielles „Qualitätsinstrument“ ist seit 2005 das Jahrbuch des Schulzentrums Grenzstraße. Dort wird jedes Jahr die Entwicklung der Schule dokumentiert.

 

Systemzusammenhang der Schulentwicklung am Schulzentrum Grenzstraße

Leitbild

Unterricht:

  1. Die Unterrichtsinhalte entsprechen dem aktuellen Stand der Fachwissenschaft und der beruflichen Praxis. Sie sind im Hinblick auf die Bildungsziele der Schule und die Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler bedeutsam.
  2. Die Unterrichtsformen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern selbstständiges eigenverantwortliches Lernen.
  3. Wir fördern Kommunikations- und Sozialkompetenz.

Prüfen und Beurteilen:

  1. Für die Bewertung gelten einheitliche und transparente Maßstäbe, die auf die zentralen Prüfungen vorbereiten.
  2. Die Lehrer informieren regelmäßig über Leistungsstand und Lernfortschritte.

Fördern und Unterstützen:

  1. Das SZG fördert und fordert seine Schülerinnen und Schüler in allen Kompetenzbereichen.
  2. Die Lehrkräfte erhalten selbst Unterstützung durch Fortbildung und in der kollegialen Zusammenarbeit.
  3. Das SZG bietet Beratung und Hilfe bei sozialen und persönlichen Problemen durch besonders qualifiziertes Fachpersonal an.

Soziale Beziehungen:

  1. Die Beziehung zwischen allen am Schulleben Beteiligten ist persönlich, wertschätzend, freundlich und respektvoll. Dabei erzeugen höfliche Umgangsformen ein angenehmes Lernklima und unterstützen den Lernerfolg.
  2. Achtung, Toleranz und kulturelle Vielfalt prägen das Schulleben.

Prozessqualität Schule:

  1. Persönliche Wertschätzung, Anerkennung und Kritik werden offen zum Ausdruck gebracht. Vertrauen ist die Grundlage kollegialer Zusammenarbeit.
  2. Alle Beteiligten unserer Schule kommunizieren verlässlich, rechtzeitig und klar. Es gibt Regeln und Verfahren, die die schulischen Prozesse verlässlich unterstützen.
  3. Klassen- und Fachteams planen und koordinieren verbindlich die Unterrichts- und Erziehungsarbeit.

Schulkultur:

  1. Am SZG herrscht eine angenehme Atmosphäre. Die Beteiligten identifizieren sich mit der Schule.
  2. Die schulischen Regeln gewährleisten das Zusammenleben in der Schulgemeinschaft.
  3. Kommunikation und Kooperation haben am SZG einen hohen Stellenwert.

Schulleitung:

  1. Die Schulleitung hat ein offenes Ohr für die Mitarbeiter und unterstützt sie bei ihrer Arbeit.
  2. Entscheidungen und Entwicklungsprozesse sind für alle an der Schule tätigen Personen transparent.
  3. Die Schulleitung unterstützt die Lehrkräfte darin, ihren Unterricht kreativ zu gestalten und neue Ideen auszuprobieren.

Schulorganisation:

  1. Es gibt für Unterrichtsausfälle und Stellvertretungen transparente Regelungen.
  2. Der Lehrereinsatz erfolgt nach Ausbildungsschwerpunkten, Spezialisierungen und individuellen Neigungen Er ermöglicht langfristig tätige, eingespielte Lehrerteams und erleichtert die Kooperation.
  3. Die Verwaltung entlastet die Lehrkräfte bei umfangreichen administrativen Tätigkeiten.
  4. Zeitgemäße Arbeitsplätze unterstützen die Lehrkräfte.

Schulverein

Kooperationen im Hochschulbereich

TZI Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik – Universität Bremen

Schon im zweiten Jahr besteht eine Kooperation mit dem TZI Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik an der Universität Bremen. Gemeinsam haben wir im späten Herbst zwei Informationsveranstaltungen für Schüler/-innen angeboten, die sich für Wirtschaftsinformatik interessieren. Die Veranstaltung hat bei uns begonnen mit einem Überblick, was die jungen Leute im Leistungsfach Wirtschaftsinformatik und im Grundfach Informationsverarbeitung erwartet, dann gab es hier mit Unterstützung unserer Schüler/-innen einige praktische Übungen, danach ging es in die Uni. Dort folgte ein Vortrag von fachkundiger Seite zum Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Bremen sowie eine Besichtigung des Democenters TZI eXpo. Dort konnte man ganz praktisch sehen, was Informatik heute leistet, zum Beispiel eine Datenbrille, in der man sehen konnte, welche Schritte in der Produktion als nächstes zu tun sind oder intelligente Datenhandschuhe, die Feuerwehrleute beim Löschen helfen. Auch mehrere Praktikanten konnte im TZI wertvolle Informationen und praktische Eindrücke sammeln. Im nächsten Jahr soll diese Kooperation fortgesetzt werden, insbesondere auch durch gemeinsame Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler/-innen.

Internationaler Frauen-Studiengang Informatik – Hochschule Bremen

Es ist noch nicht lange her, dass wir den Grundkurs Informationsverarbeitung für Jungen und Mädchen getrennt unterrichtet haben, zumindest in der Einführungsphase – ein Schritt, der aus unserer Sicht allen zugute kam. Interessant ist deshalb der internationale Frauen-Studiengang Informatik der Hochschule Bremen, weil er doch den gleichen Gedanken verfolgt, nämlich junge Frauen in einem der MINT-Fächer zu fördern. In mehreren Gesprächen haben wir mit der Studiengangsleiterin, Frau Prof. Dr. Schreiber, nach Möglichkeiten gesucht, den Mädchen schon in der Sekundarstufe I einen durchgängigen Weg, nämlich erst Informatik bei uns, dann Studium an der Hochschule Bremen anzubieten und so Berührungsängste abzubauen. So hoffen wir, dass aus dieser Initiative im kommenden Schuljahr nicht nur gemeinsame Info-Veranstaltungen werden, sondern Anmeldungen für unsere Schule.

Qualitätsmanagement

Alle Maßnahmen des Qualitätsmanagements unserer Schule müssen am Ende zur Verbesserung des Kerngeschäfts beitragen. Das ist der Unterricht.

Im Qualitätsleitbild, das im Rahmen des QEE-Prozesses (Qualität durch Evaluation und Entwicklung) entwickelt wurde, hat die Schule ihre Ziele festgeschrieben. Das Erreichen dieser Ziele ist nur durch gemeinsames, systematisches und koordiniertes Handeln im Sinne der gemeinsamen Ziele möglich. Hier unterscheidet sich Schule in nichts von anderen Institutionen oder Unternehmen in der freien Wirtschaft.

Unterricht wird primär getragen von Menschen, von den Schülerinnen und Schülern auf der einen und den Lehrkräften auf der anderen Seite. Die ständige individuelle Weiterentwicklung der Lehrkräfte ist daher unverzichtbar, um guten Unterricht nachhaltig sicherzustellen. Ein wichtiges Instrument ist hier das Individualfeedback, wie es im Rahmen von QEE für jede Lehrkraft verbindlich vorgesehen ist.

Guter Unterricht benötigt neben guten Lehrkräften auch adäquate institutionelle und organisatorische Rahmenbedingungen sowie einen konstruktiven Austausch mit den Ausbildungsbetrieben und den Eltern. Die Selbstevaluation im Rahmen von QEE stellt sicher, dass auch die Organisation Schule evaluiert und weiterentwickelt wird.

Qualitätsmanagement in der Schule strukturiert also den Prozess der gesamten Schulentwicklung. Schulentwicklung, wie wir sie verstehen, schafft eine Schule, in der gelernt wird, die aber auch selbst permanent lernt. Das setzt aktiv handelnde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraus, die Prozesse selbst organisieren, steuern und evaluieren, die damit aber auch die Gelegenheit haben, ihr Arbeits- und Lernumfeld entscheidend mitzugestalten.

Q-Gruppe des Schulzentrums Grenzstraße

Service