14.08.2025 – Teile des Wirtschafts- und Informatikprofils haben das Hafenmuseum in der Überseestadt besucht. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler im Baumwollspeicher den Wandel von der Entstehung des...
14.08.2025 – Teile des Wirtschafts- und Informatikprofils haben das Hafenmuseum in der Überseestadt besucht. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler im Baumwollspeicher den Wandel von der Entstehung des...
12.05.2025 – An der Hochschule Bremen fand ein besonderes Highlight für die Schülerinnen und Schüler der Q1 statt: das Live Pitch Event im Rahmen des Deutschen Gründerpreises für Schüler (DGPS). Unter der...
12.05.2025 – Am 18. und 19. Dezember 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Q1 des beruflichen Gymnasiums die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Unternehmensgründung auseinanderzusetzen. Im...
06.01.2025 – Sechs Mitarbeiterinnen der Personalabteilung von DACHSER haben die Schülerinnen und Schüler der ZH 23 auf Bewerbungs- und Auswahlverfahren vorbereitet und dabei wertvolle Tipps aus der Praxis...
02.10.2024 – Die Übernahme von Verantwortung ist keine exklusive Aufgabe für Führungskräfte, sondern eine Aufgabe für alle Menschen. Jede und jeder muss in seinem Leben Verantwortung übernehmen und kann das...
30.09.2024 – Unter dem Motto „Zukunftsfeld Mathematik – Wo Mathematikerinnen und Mathematiker arbeiten und forschen“ erhielten Schülerinnen und Schüler der Gy 23 einen tiefen Einblick in die vielseitigen...
27. November 2025 und 22. Januar 2026: Am Donnerstag, 27. November 2025 und am Donnerstag, 22. Januar 2026 finden Infoabende des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft statt. Beginn ist jeweils um 18 Uhr in Raum 302.
Für den Infoabend ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
4. Dezember 2025: Betriebswirtschaftslehre, Informationsverarbeitung, Recht, Rechnungswesen, und und und. Am Tag der offenen Tür am 4. Dezember informiert das Berufliche Gymnasium Wirtschaft von 8:30 bis 10:30 Uhr sowie von 11:30 bis 13:30 Uhr über sein Bildungsangebot. Was sind die Anforderungen? Welche Kompetenzen werden erworben? Was gefällt den Schüler:innen am besten? In Gesprächen geben Schüler:innen und Lehrkräfte des Schulzentrums Grenzstraße Antworten auf diese und viele andere Fragen.
Für den Tag der offenen Tür ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
22. Januar 2026: Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft bietet am Donnerstag, den 22. Januar 2026 von 8:45 bis 13:30 Uhr Hospitationen für Schüler:innen an. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0421 361-5637 an. Treffpunkt ist in der Aula.
10. November 2025 bis 9. Februar 2026: Einzelberatungen finden montags (an Schultagen) um 13:15 Uhr und nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter 0421 361-5637 an.
Teile des Wirtschafts- und Informatikprofils haben das Hafenmuseum in der Überseestadt besucht. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler im Baumwollspeicher den Wandel von der Entstehung des Freihafens bis zur jetzigen Überseestadt erleben.
Am 18. und 19. Dezember 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Q1 des beruflichen Gymnasiums die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Unternehmensgründung auseinanderzusetzen. Im inspirierenden Umfeld des Campus Space der Sparkasse Bremen nahmen sie an zwei praxisorientierten Workshoptagen teil, die von den Wirtschaftsjunioren Bremen geleitet wurden.
An der Hochschule Bremen fand ein besonderes Highlight für die Schülerinnen und Schüler der Q1 statt: das Live Pitch Event im Rahmen des Deutschen Gründerpreises für Schüler (DGPS). Unter der fachkundigen Leitung von Prof. Dr. Martin Holi präsentierten sieben motivierte Schülerteams ihre innovativen Geschäftsideen vor einer hochkarätig besetzten Jury.
Die Übernahme von Verantwortung ist keine exklusive Aufgabe für Führungskräfte, sondern eine Aufgabe für alle Menschen. Jede und jeder muss in seinem Leben Verantwortung übernehmen und kann das auch. Die Eigenverantwortung zu fördern, haben sich die Berufsbildenden Schulen in Bremen seit einigen Jahren zur Aufgabe gemacht und dafür die Vision „Berufsbildende Schulen Bremen 2035: Verantwortung übernehmen, Verantwortung leben, Verantwortung einfordern“ entwickelt.
Unter dem Motto „Zukunftsfeld Mathematik – Wo Mathematikerinnen und Mathematiker arbeiten und forschen“ erhielten Schülerinnen und Schüler der Gy 23 einen tiefen Einblick in die vielseitigen Anwendungsgebiete der Mathematik.
Sechs Mitarbeiterinnen der Personalabteilung von DACHSER haben die Schülerinnen und Schüler der ZH 23 auf Bewerbungs- und Auswahlverfahren vorbereitet und dabei wertvolle Tipps aus der Praxis mitgebracht.
03. Juli 2025: Im Folgenden erhalten Sie nähere Informationen zum Schuljahresbeginn in der Berufsschule 2025/2026. Alle Informationen stehen unter dem Vorbehalt notwendiger Änderungen. Die Termine für die Einschulung und die Klasseneinteilung der neuen Auszubildenden der Unterstufen sowie die Links zu den Stundenplänen und die Berufsschultage der Klassen können Sie der untenstehenden Übersicht entnehmen (Änderungen vorbehalten). Weitere Informationen (z. B. Klasseneinteilung, Klassenleitungen etc.) stellen die Bildungsgangleitungen spätestens im Rahmen der Einschulung zur Verfügung. Für alle Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr (Unterstufe, 25er Jahrgang) beginnt der Unterricht nach Stundenplan mit der Einschulung. Für alle Auszubildenden im 2. Ausbildungsjahr (Mittelstufe, 24er Jahrgang) und 3. Ausbildungsjahr (Oberstufe, 23er Jahrgang) beginnt der Unterricht nach Stundenplan zum Schuljahresbeginn. Das Schuljahr beginnt am Donnerstag, den 14.08.2025.
Bitte melden Sie, sofern noch nicht erfolgt, die Auszubildenen in der Berufsschule an und nutzen Sie das Anmeldeformular, das Ihnen unter der Rubrik "Berufsschule" und "Anmeldung" zur Verfügung steht.
Das Sekretariat kann zu den Berufsschultagen, der Klasseneinteilung und den Stundenplänen keine weiteren Auskünfte geben. Sie helfen uns sehr, die umfangreichen Arbeiten rund um den Schuljahreswechsel bewältigen zu können, wenn Sie von diesbezüglichen Anfragen absehen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Bildungsgang | Einschulung (Unterstufen) - Datum - Uhrzeit - Raum | Klasseneinteilung (Unterstufen) | Berufsschultage und Stundenpläne |
---|---|---|---|
Gesundheitswesen (GW) Carolin Knieß Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
- Fr., 29.08.2025 - GW 25-1, 9:00 Uhr in R. B 43 - GW 25-2, 9:00 Uhr in R. B 44 |
spätestens am Tag der Einschulung | Oberstufe GW 23: Di & Fr Mittelstufe GW 24: Mo & Do Unterstufe GW 25: Di & Fr Link zu Stundenplänen |
Industrie (ID) Alexander König (ID 2023) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
- Standortverlagerung ab Jahrgang 2024 zum SZ Bördestraße |
Info durch SZ Bördestraße |
ID 23-1: Mi & Fr ID 23-2: Mo & Di ID 23-3: Mo & Mi Link zu den Stundenplänen |
Immobilien (IM) Jürgen Schröder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
- Mi., 27.08.2025 |
am Tag der Einschulung | Oberstufe IM 23: Di & Fr Mittelstufe IM 24: Di & Do Unterstufe IM 25: Mi & Fr Link zu Stundenplänen |
Kreditinstitute (KI) Jürgen Schröder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
- Mo., 25.08.2025 |
vorab per Mail, spätestens bis zum 20.08.2025 |
Oberstufe KI 23: Mo & Fr Mittelstufe KI 24: Mi & Do Unterstufe KI 25: Mo & Di Link zu Stundenplänen |
Rechtsberufe (RE) Maike Froebe Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
- Mi., 27.08.2025 - 10:00 Uhr - Aula |
am Tag der Einschulung |
Oberstufe RE 23: Mo & Do |
Sozialversicherungen (SV) Carolin Knieß Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
- Mi., 04.02.2026 - SV 25-1, 9:00 Uhr in R. A 51 - SV 25-2, 9:00 Uhr in R. A 52 - SV 25-3, 9:00 Uhr in R. B 53 |
spätestens am Tag der Einschulung | 5 Tage pro Woche im Block Link zu Stunden- und Blockplänen |
Versicherungen (VS) Jens Bergmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
- Mo., 25.08.2025 - 08:30 Uhr - Aula |
am Tag der Einschulung |
Oberstufe VS 23: Di & Mi Mittelstufe VS 24: Do & Fr Unterstufe VS 25: Mo & Di Link zu Stundenplänen |
03 Juli 2025: Die Stundenpläne der Berufsschule für das Schuljahr 2025 / 2026 stehen auf unserer Webseite unter der Rubrik "Berufsschule" und dem jeweiligen Ausbildungsberuf zur Verfügung. Informationen zum Schuljahresbeginn in der Berufsschule 2025/2026 finden Sie als Ankündigung unter der Rubrik "Berufsschule" und "Aktuelles".